Ultraschall-Lukendichtigkeits-Untersuchung

 

 

 

ULTRASCHALL-LUKENDICHTIGKEITS-UNTERSUCHUNG

Da in Laderäume eindringendes Wasser ein Hauptgrund für Schäden an Ladungen, resultierend in hohe Schadenersatzforderungen an Versicherungen und P & I-Clubs, ist, liegt es im Interesse der Schiffseigner und -manager sowie Versicherer dass die Dichtigkeit der Laderaumluken gewährleistet ist.

Im Gegensatz zum Testen der Dichtigkeit mittels Wasserschlauches ist das angewandte Ultraschall-Verfahren vorteilhafter weil

  • es in Einklang mit Hafen-Umweltauflagen einsetzbar ist,
    da es die (Meeres-)Umwelt nicht verschmutzt
  • man damit Löcher und Risse in der Lukenversiegelung mit höchster Genauigkeit feststellen kann
  • es keine Schäden an der Ladung verursacht
  • es auch bei Minus-Temperaturen angewandt werden kann
  • es bei geladener Fracht durchgeführt werden kann
  • es Bord- / Mannschaftsaktivitäten nicht unterbricht